Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verwendung personsenbezogener Daten (kurz Daten) auf unseren Webangeboten und den damit verbunden Präsenzen, Apps, etc.
Verantwortlicher Mike Petersen Emmi-Ruben-Weg 19b 21147 Hamburg Deutschland info@odania-it.de
Impressum: https://www.odaniai.com/impressum/
Arten von Daten Je nach Webseite werden unterschiedliche Daten verarbeiten, z.B.:
Namen Addressen Email Texte besuchte Webseiten IP-Addressen Geräte/Browseridentifikation Benötigte werden diese Daten für:
Nutzung der Webangebote Systemsicherheit und -stabilität Technische Administration Optimierung der Angebote Statistische Zwecke Marketing / Reichweitenmessungen Auf unseren Seiten werden Cookies genutzt um Webseiten zu nutzen. Z.B. für die identifizierung nach dem einloggen auf einer der Webseiten. Ebenfalls für statistische Analyse wie Google Analytics, Matomo (Piwik).
Newsletter Falls Sie sich zu einem unserer Newsletter angemeldet haben, verwenden wir hierfür Ihre Email Adresse und freiwillige weitere Angaben. Benötigt wird lediglich die Email Adresse die anderen angaben dienen lediglich der personalisierung des Newsletters.
Der Newsletter nutzt das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Dabei wird nach dem Klick auf den Anmelden Link eine Mail mit einem Bestätigungslink versendet. Erst wenn dieser Link geklickt wurde, kommt das Newsletter Abo zu stande.
Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link um diesen jederzeit abbestellen zu können.
Newsletter – Statistik Zur Auswertung der Newsletter ist eine pixelgroße-Datei enthalten. Diese informiert unseren Server bei der Öffnung des Newsletters. Ebenfalls wird bei Nutzung der einzelnen Links in den Newsletter diese Öffnung der Webseite durch den Newsletter getrackt.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung und zur Optimierung des Newsletters verwendet.
Die gesendeten Daten entahlten unter anderem Ihre IP und den Zugriffszeitpunkt. Die Daten können zwar einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden, es ist allerdings nicht unser bestreben das Verhalten einzelner Nutzer zu beobachten. Es geht uns hier lediglich um eine anonymisierte Gesamtüversicht.
Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Bedingungen weiter:
Sie diesem ausdrücklich zugestimmt haben eine gesetzliche Verpflichtung besteht dies zur Durchsetzung unseres Rechts (z.B. Ansprüche aus Vertragsverhältnis) erforderlich ist Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten Wenden Sie sich hierbei einfach an info@odania-it.de
Wir können alle Daten löschen die nicht:
die nicht gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen aufgrund berechtigten Interesses Verfasste Texte werden nicht gelöscht, sondern nur die Referenz zum Benutzer entfernt. Dadurch stehen Ihre Daten nicht mehr im Zusammenhang zu Ihren Daten.
Cookies Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Meist dient dieses zur identifizierung des Nutzers. Z.B. nach dem Login, für den Warenkorb, …
Fall Sie dies nicht möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dies kann jedoch zur Funktionseinschränkungen der Onlineangebote führen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
https://www.youronlinechoices.com/ https://www.aboutads.info/choices/ Logfiles Wir erheben Logfiles, aufgrund unseres berechtigen Interesses. Darin enthalten sind:
Webseite URL Response Code (z.B.: erfolgreicher Aufruf, Weiterleitung, Fehler) Datum und Uhrzeit übertragene Datenmenge Browsermetadaten, wie Typ, Version, Betriebssystem Referrer (die Seite die vorher besucht wurde) IP-Adresse anfragender Provider Diese werden aus Sicherheitsgründen und zur Aufklärung von Missbrauchs- und Betrugshandlungen für einige Tage gespeichert.
Erbringung vertraglicher Leistungen Für die erfüllung der vertragliche Leistungen werden Daten gespeichert und erhoben. Diese beinhalten: Namen, Addressen und Kontaktdaten von Nutzern.
Marktforschung Um auf die Wünsche von Kunden- und Nutzern eingehen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten und Anfragen. Dabei wird darauf geachtet, dass die erhebung nach Möglichkeit anonymisiert ist.
Affiliate Links, wie Amazon Partnerprogramm Auf Grundlage des berechtigten Interesses nutzen wir Affiliate Links. Bei diesen kann der Partner (z.B. Amazon) erkennen, das die Webseite aufgrund eines Partnerlinks besucht wurde.
Weitere Informationen: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Registrierung Nutzer können auf einigen Webseiten ein Nutzerkonto anlegen. Die angegebenen Daten werden für die Bereitstellung des Angebots benötigt.
Kontaktaufnahme Bei Kontaktaufnahme via Email, Telefon oder sozialen Medien werden die Angaben zur benatwortung der Anfrage gespeichert und verwendet.
Disqus Teilweise verwenden wir die Kommentarfunktion von Disqus. Der Anbieter mit Sitz in den USA hat dem Privacy Shield Abkommen zugestimmt und hält sich somit an die Bestimmungen des europäischen Datenschutzes.
Privacy Shield Abkommen Disqus: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active
Die Datenschutzerklärung von Disqus https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policy
Kommentare und Beiträge Für Kommentare und Beiträge speichern wir unter anderem die IP-Addresse und den User. Dies ist zur Sicherheit notwendig um bei widerrechtlichen Inhalten die Identität des Verfassers ermitteln zu können, da wir selbst für entsprechende Kommentare und Beiträge belangt werden können.
Abos (Kommentare, Beiträge, persönliche Spielinformationen, …) Für Abos zu Kommentaren, persönlichen Spielinformationen und Beiträgen wird bei existierendem Nutzeraccount die entsprechende Email verwendet.
Falls das Abo ohne Nutzeraccount gemacht wird, wird eine Bestätigungsmail versendet. Dies geschieht zum Schutz der Nutzer, da nur nach aufrufen des in der Mail enthaltenen Links dieses Abo ausgeführt wird.
Natürlich können diese Abos jederzeit beendet werden. Weitere Informationen dazu im eigenen Account oder am Ende der Emails.
Antispam & Fraud Prüfung Leider gibt es mittlerweile viele Versuche unberechtigt auf die Webserver zu kommen oder unerwünschte Beiträge zu hinterlassen. Zu unserem und Ihrem Schutz treffen wir verschiedene Maßnahmen und hier gegen vorzugehen.
Dafür nutzen wir unter anderem Anti-Spam-Prüfungen von Akismet. Diese haben dem Privacy-Shield-Abkommen zugestimmt:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active Weitere Informationen: https://automattic.com/privacy/
Abruf von Profilbildern bei Gravatar Einige Seiten nutzen für die Nutzeraccounts die Profilbilder von Gravatar. Dieses US Unternehmen hat dem Privacy-Shield-Abkommen zugestimmt:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active Weitere Informationen: https://automattic.com/privacy/
Analytics / Reichweitenmessung / Marketing Zur Analyse und Optimierung unserer Webpräsenzen, setzen wir Analytics ein.
Dabei nutzen wir Matomo (ehemals Piwik). Aus den gesamelten Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Hierfür werden Cookies eingesetzt.
Falls Sie diesem Widersprechen, können Sie dies hier tun:
MATOMO OPT OUT FRAME ———————————- Google Analytics Auf einigen Seiten setzen wir Google Analytics ein. Google hat dem Privacy-Shield-Abkommen zugestimmt: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Falls Sie der Sammlung dieser Daten nicht zustimmen, finden Sie hier Informationen um dem zu wiedersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners https://www.google.com/policies/technologies/ads https://www.google.de/settings/ads Google-Re/Marketing-Services Wir nutzen zu Marketing und Remarketing Zwecken die Services von Google. Google hat dem Privacy-Shield-Abkommen zugestimmt: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Falls Sie der Sammlung dieser Daten nicht zustimmen, finden Sie hier Informationen um dem zu wiedersprechen: https://www.google.com/ads/preferences
Weitere Informationen:
https://www.google.com/policies/privacy https://www.google.com/policies/technologies/ads Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion Wir nutzen für einige unserer Onlineangebote das sogenannte „Facebook-Pixel“ des Netzwerkes Facebook. Dieses hat dem Privacy-Shield-Abkommen zugestimmt: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Durch dieses Pixel, kann Facebook die Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen bestimmen. Durch dieses Pixel kann die Facebook-Ad auf den Nutzer abgestimmt werden, wodurch Sie weniger störend wirkt.
Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt entsprechend deren Bedingungen: https://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616 Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie dies hier tun:
https://optout.networkadvertising.org/ https://www.aboutads.info/choices
YOUR AD CHOICES
Tracking und Nutzung von Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX.de Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters „TARIFFUXX.de“, Ingo Just, Am Steinacker 7, 86925 Fuchstal-Asch Deutschland, teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems von TARIFFUXX.DE erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf. TARIFFUXX.DE arbeitet mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms von TARIFFUXX.DE auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass wir und TARIFFUXX.DE sowie beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert wird, gesichert werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie Werbemittel-ID, Partner-ID, Sub-Partner-ID und Kategorisierungen (Sub-ID). Bei der von TARIFFUXX.DE verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dessen Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX.de die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so können das Partnerunternehmen oder TARIFFUXX.de uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von TARIFFUXX.DE und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von TARIFFUXX.DE: https://www.tariffuxx.de/seiten/datenschutz.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Plattformen und Netzwerke. Hier können wir aktiv mit den Kunden sprechen und über unsere Leistungen informieren.
Twitter Twitter hat dem Privacy-Shield-Abkommen zugestimmt: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Datenschutz: https://twitter.com/de/privacy Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen bei einigen unserer Präsenzen auf Services Dritter. Dies sind zum Teil einfach die Einbindung von Videos, Schriftarten, etc. die von anderen Webservern geladen werden.
Da diese per Request vom Browser aus heruntergeladen werden, wird die IP-Adresse dabei an den Dritten übertragen. Dies ist notwendig um die entsprechende Anfrage beantworten zu können. Teils werden auch Pixel ausgeliefert, dieses sind unsichtbare Grafiken, die für statistische und Marketingzwecke verwendet werden.
Youtube Wir binden Videos von Youtoube ein. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Maps Wir binden Landkarten von Google Maps ein. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Fonts Wir binden Schriftarten von Google Fonts ein. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Google ReCaptcha Zur Erkennung von Bots binden wir von Google ReCaptcha ein. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Micropayment Die Micropayment GmbH ist ein von uns eingesetzter Dienstleister, der Micro Transaktionen (kleine Geld Transaktionen) zur Verfügung stellt. Damit können auf einigen unseren Onlinepräsenzen und Games Gegenstände gekauft werden.
Die Datenschutzbestimmungen von Micropayment sind in den entsprechenden Zahlungsfenstern einzusehen.
Zur Zahlungsverarbeitung werden die Zahlungen mit einer Referenz auf den Nutzer verarbeitet, damit die entsprechende Bereitstellung der Dienstleistung vorgenommen werden kann.
Comments When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.
An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.
Media If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.
Embedded content from other websites Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.
These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.